Der menschliche Körper hat seine Blutversorgung in zwei Arbeitsbereiche
aufgeteilt. In einen Bereich zur Sauerstoffanreicherung und zum Abtransport
von Kohlendioxid. Den kleinen Blutkreislauf. Für die Versorgung des Körpers
mit Sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen entstand der große Blutkreislauf. Mit der
Entwicklung des Menschlichen Körpers während der Schwangerschaft ist im Herz der
Embryos ein Kurzschluss im Herzen das sogenannte Foramenovale entstanden. Es
wird zur Verteilung des Blutes im Embryo benötigt. Diese Verbindung verwächst nach
der Geburt, da es sich um zwei Hautlappen handelt welche übereinander liegen. Diese
Schluss verwächst bei einem Teil der Menschen nicht und kann in seltenen Fällen für den
Taucher Probleme darstellen. Diese Erscheinung wird im Bereich Tauchmedizin
noch weiter dargestellt. Zurück zu unserem Blutkreisläufen. Mit dem großen und kleinen
Kreislauf ist eine Komplexes System aus Arterien und Venen entstanden welche den
Körper in allen Lebenslagen mit ausreichend Blut versorgt. Im Falle einer großen Verletzung
von Gefäßen kann der Körper mit Schutzmaßnahmen den Zusammenbruch des
Kreislaufes erheblich herauszögen. Im kleinen Blutkreislauf wird nur die Eigenversorgung
des Herzens und der Gasaustausch versorgt. Im großen Kreislauf hingegen wird der
gesamte Körper mit Blut versorgt. Im Falle eines Fehlers im Blutsystems kann
der Kreislauf auf die wichtigsten Körperfunktionen wie Gasaustausch,
Hirnversorgung und Eigenversorgung des Herzens reduziert werden. Eine weitere
Fehlfunktion ist der Schock welcher den Hauptanteil des Blutes in die Beinvenen
sacken lässt, dieses bringt für der Kreislauf eine hohe Anstrengung da das Herz mit
großem Aufwand das Blut "ansaugen" muss und somit fast nicht in der Lage ist den
Kreislauf aufrecht zu erhalten. Der Blutdruck sinkt weit ab und es kann zum einer
Lebensbedrohlichem Zustand kommen.
Der Blutkreislauf setzt sich bis in den Bereich der Zellen fort. Dort findet
Verbrauch
von Kohlenhydraten statt, als Produkt entsteht Kohlendioxid. Dieser Abfall wird durch das
Blut abtransportiert und vom Körper wieder ausgeschieden. Somit schließ sich der Weg
des Blutes.