Das Ohr wird in drei Abschnitte eingeteilt, dem Außenohr, Mittelohr und dem Innenohr.
Außenohr
Ohrmuschel, Gehörgang
Mittelohr
Trommelfell, Gehörknochen
Innenohr
Gleichgewichtssinn, Hörschnecke
Aus diesen Teilen entsteht ein komplexes Organ. Durch die Übertragung von Schall auf unser Trommelfell und anschließend auf die Gehörknochen und die Hörschnecke ist es uns möglich Töne hörbar zu manchen.
Als zweites Organ beherbergt das Ohr auch den Gleichgewichtssinn. Dieser besteht aus drei Bogengängen welche alle drei Achsen nachstellen. Bewegt sich der Körper wird in den Bogengängen eine Flüssigkeit mit kleinen Festkörpern bewegt. Auf der Innenseite der Bogengänge befinden sich Härchen welche die vorbei "strömenden" Festkörper messen und so eine Lageänderung des Körpers an das Gehirn weiterleiten.