Einleitend wird die Zusammensetzung der Luft erläutert:
78% Stickstoff N2
21% Sauerstoff O2
0,03% Kohlendioxid CO2
ca. 1% Edelgase
In einem Gasgemisch übt jedes Gas den Druck aus, den es im gleichen Raum alleine hätte
(Partialdruck). Der Gesamtdruck des Gemisches ist gleich der Summe dieser Parialdrücke.
Anhand dieser Gesetzmäßigkeit läßt sich die Luft bei 1000 mbar in folgende
Partialdrücke einteilen:
Stickstoff N2 = 780 mbar
Sauerstoff O2 = 210 mbar
Kohlendioxid CO2 = 0,3 mbar
Edelgase = 9,7 mbar (ca.)
Die wichtigsten Auswirkungen auf das Tauchen sind durch die Partialdrücke des Sauerstoff und
Stickstoff bedingt. Darf der Partialdruck von Sauerstoff darfnicht über 1,5 bar liegen und
der von Stickstoff 4-5 bar nicht überschreiten, da sonst eine toxische Wirkung auftritt. Dies
bedeutet, daß Sauerstoff in der Atemluft bei einer Tiefe von 75 Metern toxisch wird und Stickstoff bereits bei 45-50 Metern Tiefe auf den Organismus wirkt.