| 4500 v. Vhr. |   | tauchende Fischer machen unter Wasser jagd auf Fische |
| 322 v. Chr. | Alexander der Grosse | erste Tauchglocke aus Holz mit Kupferreifen |
| 1452-1519 | Leonardo da Vinci | Zeichnungen von Flossen für Füße und Hände und von einem Schnorchel |
| 1520 |   | das Wrackplündern gerät in Mode - mit Hilfe erster Tauchglocken - sehr gefährlich |
| 1647-1714 | Denis Papin | Taucherglocke mit Luftschlauch zur Wasseroberfläche |
| 1690 | Edmund Halley | Taucherglocke mit Luftvorrat in Fässern |
| 1715 | Lethbridge | Kegelförmige Taucherglocke |
| 1715 | Chevalier de Beauve | Erfindet den Vorläufer des Taucherhelms |
| 1725 | Lethbridge | Bergung eines Schatzes vor der Küste Portugals mit seiner Taucherglocke |
| 1772 | Fréminet | erreicht mit seinem Tauchgerät eine Tiefe von 16 Metern |
| 1775 | Abbé de la Chapelle | Tauchanzug und Rettungsweste |
| 1783 | => => => | Erstes ofzielles Tauchopfer - der Schotte Spalding erstickt in seinem Tauchfaß |
| 1788 | Smeaton | englische Taucherglocke mit Luftpumpe an der Oberfläche |
| 1797 | Karl Henrich Klingert | Tauchgerät |
| 1819 | Augustus Siebe | Tauchanzug mit Helm |
| 1837 | Siebe und Gorman | erster Helmtauchanzug mit Bleischuhen |
| 1839-1860 | Cabirol | entwicklung einer Tauchanzugsindustrie in Narbonne |
| 1860-1865 | Benoît Rouquayrol und Auguste Denayrouze | erste Tauchversuche mit oberflächenunabhängigem Tauchanzug und dem Aérophor |
| 1893 | Louis Boutan | erste Unterwasserfotografien |
| 1898 | Louis Boutan | Bau einer Wasserdichten Kammera für grosse Tiefen |
| 1906 | John Scott Haldene | erste Tauchtabelle |
| 1911 | Sir Robert H. Davis | erstes Tauchgerät mit reinem Sauerstoff in einem geschlossenem Kreislauf, erster °Leichter° Tauchanzug |
| 1926 | Fernez und Le Prieur | oberflächenunabhängiges Tauchgerät - auf dem Rücken zu tragen |
| 1933 | Le Prieur | oberflächenunabhängiges Tauchgerät am Bauch zu tragen |
| 1935 | Le Corlieu | Herstellung der ersten Taucherflossen |
| 1942 | Cousteau und Gagnan | Konstruktion des ersten automen Tauchgeräts, das auf Verlangen Luft spendet |
| 1943 | Georges Comheines | erreicht mit Cousteaus Tauchgerät eine Tiefe von 53 Metern |
| 1943 | Frédéric Dumas | erreicht eine Tauchtoefe von 63 Metern |
| 1959 | Robert Foster | bleibt 13 Minuten und 42,5 Sekunden unbeweglich unter Wasser, nachdem er zuvor 30 Minuten lang reinen Sauerstoff geatmet hat - Weltrekord |
| 1962 | Hans Keller | erster Tauchgang unter Sättigung in 300 Metern Tiefe |
| 1962 | Cousteaus | Projekt Précontinent I. - zwei Menschen bleiben 192 Stunden auf einer Tiefe von 10 Metern |
| 1963 | Cousteau | Projekt Précontinent II. - sechs Menschen leben 144 Stunden lang in 10 und 26 Metern Tiefe |
| 1963 | Cousteau | Projekt Précontinent III. - sechs Menschen Leben 504 Stunden lang in 100 Metern Tiefe |
| 1968 | Comex | Projekt Janus I. - zwei Menschen führen in einer Tiefe von 150 Metern 22 Tauchgänge durch und arbeiten 14 Stunden Lang im Wasser |
| 1970 | Comex | Projekt Physalie IV. - zwei Menschen erreichen in einer Druckkammer 506 Meter Tiefe |
| 1972 | Comex | Projekt Physalie VI. - zwei menschen erreichen in einer #Druckkammer die Tiefe von 610 Metern |
| 1975 | Comex | Taucher holen einen Erdölventilkopf aus 326 Metern Tiefe |
| 1976 | J. Verpeaux | ein Taucher der Comex erreicht die Tiefe von 501 Metern - Grundzeit 10 Minuten |
| 1981 | Alain Berger | längster Tauchgang im Süßwasser - 110 Stunden und 8 Minuten |
| 1985 | Comex | Projekt Hydra 5 - Taucher erreichen mit einem komplexem Gasgemisch eine Tiefe von 405 Metern Tiefe |
| 1988 | Comex | Taucher erreichen eine Tiefe von 530 Metern |
| 1992 | Comex | Projekt Hydra 10 - Taucher erreichen in einer Druckkammer eine theoretsche Tiefe von 701 Metern |