Mit dem eintreffen der Sonnenstrahlen in das Wasser beginnt ein Verlust von Lichtmenge und
Wärmemenge. Eine Menge der Sonnenstrahlung trifft aus unsere Erdoberfläche und wird dort
in Wärmeenergie umgewandelt. Dieses betrifft den UV Anteil den unser Auge nicht wahrnehmen
kann. Dicht hinter dem Wellenbereich des UV Lichtes beginnt der sichtbare Bereich.
Mit dem Eintreffen des Lichtes auf die Wasseroberfläche wird das Licht gebrochen und
reflektiert. Durch die Verschiedenen Längenwellen des Lichtes werden bestimmte Farben
besser vom Wasser absorbiert als andere. In dem kleinen Bild ist der ungefähre Verlust
der Farben dargestellt. Hierbei wird deutlich warum Rote Tauchanzüge UW schon in ca. 10m
Wassertiefe fast Farblos wirken. Die Farbe Blau wird erst sehr spät absorbiert so das viele
Gewässer Blau wirken. Ab ca. 100m Tauchtiefe ist das Meer dunkel. In einigen sehr klaren
Gewässern mit viel Sonnen kann man auch noch in mehr als 150m Licht von der Wasseroberfläche
bekommen. Die Absorption richtet sich aber auch nach der Wasserqualität. In vielen Seen
und Flüssen sind Sichtweiten von weniger als 1,5m Normal bedingt durch ihre Schmutzfracht aus
der Natur oder der Industrie.