In diesem Abschnitt werden die Eigenschaften des Wassers anhand der optischen, akustischen
und kalorischen Verhältnisse unter Wasser erläutert.
Allgemeine Eigenschaften des Wassers:
Das Grundelement allen Lebens ist das Wasser. Mit diesem Element hat der Mensch ein Lebens-
raum entdeckt,den er durch das Tauchen als Gast betreten kann. Die wichtigsten Eigenschaften
des Wassers sind: klare, geruchlose Flüssigkeit; größte Dicht bei 4 oC hierbei beträgt die
Dichte ca. 1,0 g/cm3 was bedingt das Eis schwimmt.
Allgemeine Bedeutung wie Kalorik,Anomalie des Wassers:
Durch hohe die gute Wärmeleitfähigkeit des Wassers ist eine Lebensfeindliche Situation
vorhanden welche nur mit großem technischem Aufwand von Menschen ausgehalten werden kann.
Der Wärmeverlust des menschlichen Körpers im Wasser ist ca. 200 mal höher als in der Luft.
Diese Eigenschaft erschwert dem Menschen den Aufenthalt im Wasser erheblich. In unseren
heimischen Gewässern ist selbst im Hochsommer in Tiefen ab 12-15m mit der Grundtemperatur
von 4 oC zurechnen. Durch die natürliche Umwälzung von Wasserschichten entstehen in einem
Gewässer sogenannte Sprungschichten. In den Sprungschichten die in verschiedenen Tiefen und
Bereichen eines Gewässers auftreten können sind Temperaturdifferenzen von einigen Grad
Celsius möglich. Auch sind massive Sichtveränderungen möglich, da sich die Wassermassen nicht
vermischen sondern wie zwei Flüssigkeiten aneinander vorbei gleiten. Zusätzlich sind auch
Richtungsänderungen von Strömungen möglich.
Optische Verhältnisse Unterwasser:
Der nächste Aspekt der Wassereigenschaften sind die optischen Sichtänderungen. Durch die
andere Lichtbrechnung der Objekte im Wasser erscheinen alle Gegenstände 1/3 näher und
1/4 größer als in Wirklichkeit. Dieses Problem tritt besonders beim Abschätzen von
Entfernungen und Größen im Wasser auf.. Dieser Effekt entsteht durch die Brechung des
Lichtes an der Tauchmaske. An der Scheibe stehen zwei Medien, Luft und Wasser, in Berührung,
durch die unterschiedlichen Brechnungspunkte wird das sichtbare Objekt in seinem Ausmaßen
scheinbar geändert.
Akustische Verhältnisse:
Unterwasser sind auch auf große Entfernung Geräusche zu Hören. Dies findet in der
Schallgeschwindigkeit eine Erklärung, da diese ca. 1450 m/s beträgt im Gegensatz zur Luft,
wo sich der Schall mit 332 m/s ausbreitet. Durch diese hohe Geschwindigkeit der Schallwellen
ist es dem Taucher nicht möglich die Richtung aus der der Schall kommt zu erkennen. Dies ist
ein Problem welches beim Tauchen im Bereich von Schiffsverkehr für den Taucher gefährlich
werden kann.